Kategorie: Connected Prototyping
Lamborghini Terzo MillennioMit dem Terzo Millennio zeigt uns Lamborghini, wie ein Supersportwagen des dritten Jahrtausends aussehen könnte. Technisches Ziel des Projektes gemeinsam mit dem MIT Massachusetts Institute of Technology ist die Vorbereitung von Lamborghini auf den Supersportwagen der Zukunft in fünf verschiedenen Bereichen: Energiespeichersysteme, innovative
Kategorie: Connected Prototyping
Kegelmann Technik hält sich fit Auch in der kalten Jahreszeit sind wir sportlich unterwegs. Ein Teil der Kegelmann-Technik-Belegschaft hat sich nach den Erfolgen des J.P.Morgan Corporate Chase und des Rodgau-Triathlons von der sportlichen Begeisterung anstecken lassen. Und wenn man schon eine eigene Schwimmlehrerin und langjährige Trainerin
Kategorie: Presseinformationen
Nach Bestätigung der globalen Qualitätsnorm für die Automobilindustrie IATF 16949:2016 ist Kegelmann Technik nun auch die Zertifizierung gemäß EN 9100 überdurchschnittlich gut gelungen. Mit der Zertifizierung nach EN 9100 weist Kegelmann Technik nun auch die Erfüllung der hohen spezifischen Ansprüche der Luft- und Raumfahrtbranche an
Kategorie: Connected Prototyping
Es ist nicht einfach, die für additive Fertigung geeigneten Teile im Produktportfolio eines Unternehmens zu identifizieren. Es geht ja nicht darum, ein Teil mit anderen Produktionsmethoden herzustellen. Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und höhere Leistungsfähigkeit sind die wahren Treiber. Und da gibt es viele Perspektiven. Als Hilfestellung für
Kategorie: Connected Prototyping
Die formnext, die Messe der Zukunft der Additiven Fertigung, findet vom 14. -17.11.2017 in Frankfurt am Main statt. Wenn es um die Zukunft der Additiven Fertigung geht, sind wir natürlich ganz vorne mit dabei. Unser Stand ist C60 in Halle 3.0. Schwerpunkt unserer Messepräsenz wird
Kategorie: Connected Prototyping
Vor einiger Zeit waren wir im Fernsehen, genauer gesagt in dem SWR-Beitrag „Ein neues Rad für den Champion – Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz„. Gezeigt wurde dort u.a., wie wir gemeinsam mit Canyon eine spezielle Trinkflasche für das Triathlon-Rad des mehrfachen Ironman-Champions Jan Frodeno entwickelt
Kategorie: Connected Prototyping
Mit „net shape“ ist die Endgeometrie eines Bauteils gemeint. Ein Fertigungsverfahren ist „net shape“, wenn das Teil ohne weitere Nachbearbeitung der gewünschten Kontur und Geometrie entspricht. Das wäre beispielsweise beim SLS-Verfahren, dem Kunststoff-Lasersintern, der Fall. Hier entstehen im Pulverbett fertige Teile. Beim SLM-Verfahren, dem Metall-Laserschmelzen,
Kategorie: Connected Prototyping
Wie in diesem Jahr gezeigt, sind wir von Kegelmann Technik sehr sportlich unterwegs. Sei es beim J.P.Morgan Corporate Chase in Frankfurt oder beim Rodgau-Triathlon um die Ecke. Doch der Sommer ist inzwischen schon wieder vorbei und die kühlere und vor allem dunklere Jahreszeit beginnt. Das hindert
Kategorie: Connected Prototyping
Immer häufiger fragen uns Kunden bei Problemstellungen rund um Ersatzteile um Rat. Ersatzteile nachzuproduzieren, vorzuhalten, zu lagern und zu versenden ist gerade bei geringer Nachfrage teuer und zeitaufwändig. Und es sind richtig strategische Entscheidungen zu treffen. Make or Buy des Ersatzteils oder der Baugruppe? Auf
Kategorie: Connected Prototyping
Am 30.8.2017 um 18:15 Uhr läuft im SWR in der Reihe „Made in Südwest“ ein 45-minütiger Beitrag über unseren Kunden, den Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz. Spitzensportler wie beispielsweise der Triathlet und mehrfache Sieger des Ironman Hawaii Jan Frodeno werden von Canyon unterstützt. Wir durften schon manchen