News

  • 23

    Aug.
    2017

    Ich gebe es zu – ich bin süchtig nach Additive Manufacturing, nach additiven Lösungen. Das Gefühl, in vermeintlich „normalen“ Projekten den Angelpunkt gefunden zu haben, an dem man den Hebel ansetzen kann, um zu unglaublich effizienten Lösungen zu kommen – unbeschreiblich. Da ist es schon

  • 22

    Aug.
    2017

    Viele unserer Projekte und Prototypen haben mit der Automobilbranche zu tun, die sich in letzter Zeit vermehrt den Herausforderungen der Elektromobilität und des autonomen Fahrens stellen muss. Kürzlich wurde in USA ein vermeintlich autonom fahrendes Auto im Strassenverkehr gesichtet. War aber ein Fake – der

  • 21

    Aug.
    2017

    Kategorie: Ausbildung

    Zum 01.08.2017 konnten wir drei neue junge Mitarbeiter bei Kegelmann Technik begrüßen, die bei uns ihre Ausbildung zur Modellbauerin, Feinwerkmechaniker und Verfahrensmechaniker machen wollen. Frau Livia Breunig wird bei uns den Beruf der Technischen Modellbauerin, Fachrichtung Karosserie und Produktion, erlernen. Assadullah Ghaznavi kommt aus Afghanistan

  • 20

    Aug.
    2017

    ….und trinken eine große Portion Seewasser beim 16. Rodgau-Triathlon Nach dem erfolgreichen Start beim J.P.Morgen Corporate Chase im Juni haben die Mitarbeiter der Kegelmann Technik Feuer gefangen. Zum ersten Mal haben drei Teams der Kegelmann Technik heute am 16. Rodgau Triathlon der TSV Dudenhofen teilgenommen. Im

  • 07

    Juli
    2017

    Doppeltes Jubiläum: 15 Jahre :em AG und 10 Jahre Engineering Process Day Im vergangenen Jahr haben wir begonnen, unter dem Projektnamen AutoAdd zusammen mit der :em engineering methods AG und der TU Darmstadt, Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion eine digitale, automatisierte und durchgängige Prozesskette zu

  • 04

    Juli
    2017

    In diesem Jahr bereits das zweite Jubiläum Feiern durften wir diesmal Frank Loho und Peter Nover, die seit dem 01. Juli 1992 zur Kegelmann Technik gehören. Nach dem ersten Mitarbeiter, Hans Heim und der Unterstützung durch den dritten Mann, Markus Rachor, findet Stephan Kegelmann in den

  • 22

    Juni
    2017

    Kegelmann Technik erklärt, wie Obsoleszenzmanagement und Aftermarket zusammen hängen Wie bereits kurz angesprochen, hat Stephan Kegelmann gestern seinen Vortrag über den Benefit der Additiven Fertigung in Bezug auf das Obsoleszenzmanagement gehalten. Ob die Additive Fertigung etwas zur Lösung beitragen kann, diese Frage darf bejaht werden. Aber wie

  • 20

    Juni
    2017

    Wie in den vergangenen zwei Jahren sind wir auch diese Woche auf der Rapid.Tech in Erfurt vertreten. Neben neuen SLS-Materialien wie PP, unserer neuen Zertifizierung nach IATF 16949:2016 und einigen Gedanken, die wir uns im vergangenen Jahr über Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungen im 3D-Druck gemacht haben, sind

  • 19

    Juni
    2017

    Wir beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit Obsoleszenz in Verbindung mit additiver Fertigung, zunächst getrieben aus privatem Interesse und der Unlust, wegen eines kleinen Plastikteils einen neuen Rasenmäher kaufen zu müssen, dann kamen Projekte aus dem sog. Aftermarket und der Ersatzteilbeschaffung langlebiger Wirtschaftsgüter sowie

  • 19

    Juni
    2017

    Durch die Optimierung der Prozesskette konnte Kegelmann Technik die Lieferzeit beim 3D-Druck großer Prototypen wie einer Autotür um durchschnittlich 20% auf bis zu 4 Tage verkürzen. Frankfurt/ Rodgau, Juni 2017. Große Bauteile im 3D-Druck herzustellen ist nicht trivial. Erst Modellbau-Erfahrung im Zusammenspiel mit geschickter 3D‑Prozesskonstruktion