News

  • 02

    Feb.
    2016

    Kegelmann Technik feierte heute Hans Heim, den allerersten Mitarbeiter und unser SLA-Urgestein! Am 1. Februar 1991 stieg Hans Heim als erster fester Mitarbeiter bei Kegelmann Technik ein. Bereits in den Anfängen von Kegelmann Technik hatte er tatkräftig dabei geholfen das Unternehmen zu dem zu machen,

  • 20

    Jan.
    2016

    Kegelmann Technik ist nicht nur im Automotive- und im Medizintechnikbereich erster Ansprechpartner, auch die Sportbranche bedient sich immer wieder unseres Vorzugs einer großen Bandbreite von Technologien unter einem Dach. Die Philosophie des Connected Prototyping und die Vorteile des additive Manufacturing waren es, die nach einer

  • 12

    Jan.
    2016

    Ab Januar 2016 übernimmt Frank Cremer die neu geschaffene Position des Leiters Vertrieb und Marketing Frank Cremer (55) kann mit Fug und Recht als ein „Urgestein“ des Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing bezeichnet werden. 18 Jahre Vertriebserfahrung bei 3D Systems, zuletzt als Sales Director und

  • 11

    Jan.
    2016

    …Kegelmann Technik kommt im Fernsehen! Wie bereits berichtet, zeigt Kabel 1 Morgen Abend um 20.15 Uhr im Rahmen der Sendung „Vom Spinner zum Gewinner“ die Entstehung des Frankfurter Bretts, entwickelt von den Brüdern Johannes und Joseph Schreiter und als Prototyp in Zusammenarbeit mit Kegelmann Technik

  • 18

    Dez.
    2015
  • 03

    Dez.
    2015

    Am 12.01.2016 um 20:15 h läuft auf Kabel1 eine Reportage über das Frankfurter Brett, ein neuartiges Schneidebrett, das ähnlich der Frankfurter Küche von Luise Schütt-Lihotzky Funktionalität und Pragmatismus verbindet. Einer der „Erfinderbrüder“ Joseph Schreiter hatte 2013 ein 4-wöchiges Studentenpraktikum bei uns absolviert, und uns im

  • 03

    Dez.
    2015

    Zum 20. Anwenderforum Rapid Product Development am 25.11.2015 fanden sich ausgewählte Aussteller im Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik in Stuttgart zusammen. Neben der innovativen Bedeutung für Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen ist auch die Verknüpfung mit Vorträgen aus Forschung und Anwendung von hohem Wert für Aussteller und

  • 03

    Dez.
    2015

    Industrie 4.0, die neue Industrielle Revolution, ist bereits in den Unternehmen angekommen. Der Innovationszirkel Industrie 4.0 im Mittelstand hat daher eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Unternehmen dazu auffordern soll, Chancen zu nutzen und voneinander zu lernen, um im Markt der Zukunft weiter Bestand haben zu

  • 03

    Dez.
    2015

    Im Rahmen der Formnext 2015 wurden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Rat für Formgebung die Design Dialogues organisiert. Experten sollten in kurzen Beiträgen die Herausforderungen und Chancen der additiven Technologien für die Designbereiche von Unternehmen schildern. Auch Stephan Kegelmann war als Redner geladen und zeigte

  • 03

    Dez.
    2015

    Die IHK Offenbach hat in Zusammenarbeit mit der Innovationsberatung Hessen das Netzwerk „Design to Business“ als Unterstützung für Unternehmen ins Leben gerufen. Im Rahmen der Jahreskonferenz am 11.11.2015 in den Rüsselsheimer Opelwerken durfte auch unser Geschäftsführer Stephan Kegelmann die von ihm angegangenen Herausforderungen im Bereich des Rapid