Prototypen und Serien in Metall und Kunststoff Prototypen und Serien in Metall und Kunststoff Prototypen und Serien in Metall und Kunststoff Prototypen und Serien in Metall und Kunststoff
  • Unsere Kompetenzen
    • Beratung & Entwicklung
      • – Innovation
      • – Engineering
      • – Additive Thinking
      • – Projekte
    • Modellbau
      • – Portalfräsen
      • – GFK-/ CFK- Laminate
      • – Composite RTM
      • – Vakuumgussverfahren
      • – Rimflex ®
      • – Cubing & Exponate
      • – Projekte
    • Additive Fertigung / 3D Druck
      • – SLA
      • – SLS
      • – SLM
      • – MJF
      • – Oberflächenveredelung
      • – Projekte
    • Subtraktive Fertigung
      • – Automat. Fräsfertigung
      • – Automat. Erodierfertigung
      • – Projekte
    • Werkzeugkonstruktion & -bau
      • – Manueller Werkzeugbau
      • – Projekte
    • Spritzgussfertigung
      • – Thermoplast: 1K / 2K
      • – Thermoplast: Hybridteile
      • – Liquid Silicone Rubber LSR
      • – Projekte
    • Assemblierung
      • – Montage
      • – Projekte
    • Qualitätssicherung
      • – Messtechnik
    • Qualitätsmanagement
  • Ihre Vorteile
    • Vorteile für Ihr Unternehmen
      • – Schnell zur Serie
      • – Ihre Qualitätsanforderung
      • – Risikovermeidung
      • – Unsere Kultur
    • Vorteile für Ihre Innovation
      • – Individualisierung
      • – Leichtbau
      • – Neue Wege
      • – Bionik
    • Vorteile für Ihre Konstruktion
      • – Kostensenkung
      • – Bauteilgröße
      • – Materialvielfalt
      • – Designfreiheit
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Referenzen
    • Verbände & Partnerschaften
    • Ausbildung
    • Karriere
    • Soziales Engagement
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Datenkommunikation
  • News
  • Deutsch
  • English
Prototypen und Serien in Metall und Kunststoff
  • Unsere Kompetenzen
    • Beratung & Entwicklung
      • – Innovation
      • – Engineering
      • – Additive Thinking
      • – Projekte
    • Modellbau
      • – Portalfräsen
      • – GFK-/ CFK- Laminate
      • – Composite RTM
      • – Vakuumgussverfahren
      • – Rimflex ®
      • – Cubing & Exponate
      • – Projekte
    • Additive Fertigung / 3D Druck
      • – SLA
      • – SLS
      • – SLM
      • – MJF
      • – Oberflächenveredelung
      • – Projekte
    • Subtraktive Fertigung
      • – Automat. Fräsfertigung
      • – Automat. Erodierfertigung
      • – Projekte
    • Werkzeugkonstruktion & -bau
      • – Manueller Werkzeugbau
      • – Projekte
    • Spritzgussfertigung
      • – Thermoplast: 1K / 2K
      • – Thermoplast: Hybridteile
      • – Liquid Silicone Rubber LSR
      • – Projekte
    • Assemblierung
      • – Montage
      • – Projekte
    • Qualitätssicherung
      • – Messtechnik
    • Qualitätsmanagement
  • Ihre Vorteile
    • Vorteile für Ihr Unternehmen
      • – Schnell zur Serie
      • – Ihre Qualitätsanforderung
      • – Risikovermeidung
      • – Unsere Kultur
    • Vorteile für Ihre Innovation
      • – Individualisierung
      • – Leichtbau
      • – Neue Wege
      • – Bionik
    • Vorteile für Ihre Konstruktion
      • – Kostensenkung
      • – Bauteilgröße
      • – Materialvielfalt
      • – Designfreiheit
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Referenzen
    • Verbände & Partnerschaften
    • Ausbildung
    • Karriere
    • Soziales Engagement
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Datenkommunikation
  • News
  • Deutsch
  • English

Schmuck und 3D-Druck

Connected Prototyping

18

Juni
2018

Diese Woche beginnt in den Kinos „Ocean’s 8“, die weibliche Version von „Ocean’s Eleven“. Sandra Bullock, Cate Blanchett und Anne Hathaway sind dabei, und 3D-Druck spielt auch eine Rolle. Ein Diamantencollier soll gegen ein 3D-gedrucktes Replikat ausgetauscht werden. 3D-gedruckten Original-Schmuck gibt es aber auch bei uns – und hier den Trailer zu „Ocean’s 8“.

3D-Druck kunst schmuck
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt

© 1989 – 2024 Kegelmann Technik GmbH. All rights reserved.

Nach oben