Kategorie: Connected Prototyping
Fachpressetage 2017 Was machen wir von Kegelmann Technik eigentlich, wenn wir mal nicht auf Messen unterwegs sind? Neben dem täglichen Projektgeschäft, das extrem von Zeit- und Erfolgsdruck geprägt ist, bilden wir uns gerne weiter. Regelmäßige Konferenzen im Bereich Additive Fertigung und im klassischen Handwerk, Vorträge
Kategorie: Connected Prototyping
Hanau 1992. Kegelmann Technik entwickelt sich aus der Produktion in einem 60-Quadratmeter-Kellerraum weiter: die Anzahl der Aufträge steigt, mehr und mehr Arbeit kommt auf Stephan Kegelmann und seinen ersten Mitarbeiter, Hans Heim zu. Alleine schaffen sie es bald nicht mehr und er wird benötigt – der
Kategorie: Connected Prototyping
Auch in diesem Jahr sind wir wieder Teil der Vorlesung „Einführung 3D-Druck und Additive Fertigung“ der TU Darmstadt, geleitet von Herrn Prof. Dr. Dörsam. Um den angehenden Ingenieuren die Fertigungsmöglichkeiten der additiven Fertigung möglichst frühzeitig nahe zu bringen, haben wir bereits im vergangenen Jahr als
Kategorie: Connected Prototyping
Wir von Kegelmann Technik stellen uns immer wieder neuen Herausforderungen, um Ihnen als Kunden noch mehr Vorteile bieten zu können. Einen solchen Schritt haben wir nun auch wieder mit dem Forschungsprojekt „Auto ADD“ zur Automatisierung der additiven Prozesskette getan. Unterstützt wird das Projekt durch die
Kategorie: Connected Prototyping
Wie es die Tradition will, hatten wir gestern Besuch vom Nikolaus, der uns eine Kleinigkeit dagelassen hat. Auch allen unseren Kunden und Lieferanten wünschen wir einen schönen Nikolaus und eine erholsame Vorweihnachtszeit!
Kategorie: Connected Prototyping
Im Rahmen unseres Betriebsausfluges waren wir von Kegelmann Technik dieses Jahr bei BASF in Ludwigshafen und haben uns mal angeschaut, wie eigentlich das Material für unsere Prototypen hergestellt wird. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir Ludwigshafen, wo sich uns von der Autobahn aus ein spannendes Bild
Kategorie: Connected Prototyping
Auf der formnext 16 ist einiges doch eher Ungewöhnliche passiert: Ich traf den Erfinder des 3D-Drucks, Chuck Hull, nach Jahrzehnten auf der formnext Frankfurt wieder. 1989 hatte ich die Maschine Nr. 5 seiner Stereolithografie-Technologie erworben. Ohne diesen Mann hätte es weder meine Firma Kegelmann Technik
Kategorie: Connected Prototyping
Während neben an in der Festhalle die Mädels auf Justin Bieber warteten, war bei uns am Stand auf der formnext kaum weniger los. Gleich morgens kam der Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Landes Hessen Tarek Al-Wazir vorbei und unterhielt sich mit Stephan
Kategorie: Connected Prototyping
Kegelmann Technik ist bereits seit einiger Zeit Mitglied des Netzwerks „Mobility goes Additive“, ein von der Deutschen Bahn initiiertes Netzwerk zur Förderung wirtschaftlich sinnvoller Lösungen und Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten der 3D-Druck-Technologie. Stefanie Brickwede, Leiterin Konzernprojekt 3D-Druck@DB und des Netzwerks „Mobility goes Additive“ besuchte mit ihrem